viaDuct-3D
(Fortsetzung von Seite 1).
Außer den Standardfunktionen stehen viele weitere Funktionen in viaDuct-3D zur Verfügung:
- Anbindung an Fremd-Datenbanken über ODBC
- kundenspezifischer Teile-Katalog,
erweiterbar
- kundenspezifische Fertigungsarten
- Editor für Falze , Rahmen,
Normen, Materialarten, Druckstufen, Isolierarten, u.a.
- Editor für 2D, 3D und
Abwicklungen, Oberflächen-Makros
- automatische Teilungen mit
definierbaren Ausklinkungen
- Verschachtelung der Teile
anhand von Material und
Tafelformat-Tabellen
- Listengenerator für Werkstattpapiere, Statistiken, Geschäftsberichte und Etiketten
- definierbare Filter zum Importieren und Exportieren von Fremddaten
- Aufmaßberechnung der verschiedenen Normen sind durchführbar (ÖNORM,DIN, LUKA)

Tabelleneditor zum Editieren aller tabellenarten Daten, wie Rahmen, Falze, u.s.w.
Mit den Skript-Editor können alle Katalogbilder, Abrechnungs- (Aufmaß) Normen und sogar die Abwicklungen selbst verändert werden. Auch die
Teile-Beschriftungen und Etiketten-Einträge werden hier definiert.
Somit sind Sie selbst in der Lage neue Teile zu definieren oder zu verändern!

Teile-Editor zum Definieren und Verwalten der Bauteile
|
Links sehen Sie den Teile-Editor, in dem gerade ein Skript aus der Abwicklung des Teils "Rohrübergang sym." gezeigt wird.
Die Skriptsprache in viaDuct-3D ist eine einfach zu erlernende, BASIC-ähnliche Sprache, die über eine umfangreiche Kontext-Hilfe verfügt. (Sehen Sie sich die viaDuct-3D Hilfe hier an. Internetverbindung nötig.)
|
|